• "Then comes beauty" – the Sparkman & Stephens Association
  • Detlef Jens: Nur Segeln
  • Meeno Schrader - das Wetterbuch
  • Bootstest Moody 41 DS
  • Bildband: Kieler Woche - die größte Regatta der Welt
  • Della Parsons – so kommt man zum Clipper Round the World Race
  • Projekt Pluto
  • Warum Pluto?
  • Fischer-Schoner "Santa Maria Manuela"
  • Clipper Race nach Deutschland!
  • Albert Ballin und das Clipper Race
  • Die Weihnachtsbäume im Regenwald
  • Ein Buch zu Weihnachten - der segelnde Tramp
  • Vendée Globe 2016/17 - Ankommen ist der halbe Sieg
  • Neue IMOCAS - Absturz der Überflieger
  • Nelson und der Kampf um die Seemacht
  • "Von Qingdao nach New York". E-Book über eine Regatta
  • Hugo Boss - Alex' Skywalk etc.
  • Drehbücher schreiben und umschreiben lassen
  • Skipper beim Clipper Race - ein Job für Könner
  • Clipper Round the World Race
  • Gernhardts Gedanken über das Stöver-Frischeteam
  • Sick of Sailing
  • Kinetose - wenn Reisen zum Kotzen ist
  • Pitot tube icing - a new invention to clear blocked pitot tubes
  • Die Nordsee - Notizen über ein junges Meer
  • Die Ostsee - mal Meer, mal See
  • extreme 40 - Showdown im Hafen
  • Wo bleibt Michel? Den deutschen Seglern fehlen die Sponsoren
  • William Turner Kunstkritik
  • Vendee Globe 2012 - vor dem Start
  • AIS-SART - Nur wer ruft, wird gefunden
  • Sir Robin, der Seefahrer
  • Besuch bei Fastnet Rock
  • Das Seglerhaus wird 100
  • Per Boot zum Reichstag! Segler-Stadt Berlin
  • Weitere Berichte
    • Alinghi ./. USA
    • Auf Bali fährt man links
    • DDR und FKK
    • Wetterberichte im Radio
    • Der segelnde Philosoph
    • Sir Robin und die Edelsegler
  • Chronometer
  • Hans-Harald Schack
  • Kontakt
  • Wetter in Gager
Hans-Harald Schack / Reportagen & Redaktion
  • "Then comes beauty" – the Sparkman & Stephens Association
  • Detlef Jens: Nur Segeln
  • Meeno Schrader - das Wetterbuch
  • Bootstest Moody 41 DS
  • Bildband: Kieler Woche - die größte Regatta der Welt
  • Della Parsons – so kommt man zum Clipper Round the World Race
  • Projekt Pluto
  • Warum Pluto?
  • Fischer-Schoner "Santa Maria Manuela"
  • Clipper Race nach Deutschland!
  • Albert Ballin und das Clipper Race
  • Die Weihnachtsbäume im Regenwald
  • Ein Buch zu Weihnachten - der segelnde Tramp
  • Vendée Globe 2016/17 - Ankommen ist der halbe Sieg
  • Neue IMOCAS - Absturz der Überflieger
  • Nelson und der Kampf um die Seemacht
  • "Von Qingdao nach New York". E-Book über eine Regatta
  • Hugo Boss - Alex' Skywalk etc.
  • Drehbücher schreiben und umschreiben lassen
  • Skipper beim Clipper Race - ein Job für Könner
  • Clipper Round the World Race
  • Gernhardts Gedanken über das Stöver-Frischeteam
  • Sick of Sailing
  • Kinetose - wenn Reisen zum Kotzen ist
  • Pitot tube icing - a new invention to clear blocked pitot tubes
  • Die Nordsee - Notizen über ein junges Meer
  • Die Ostsee - mal Meer, mal See
  • extreme 40 - Showdown im Hafen
  • Wo bleibt Michel? Den deutschen Seglern fehlen die Sponsoren
  • William Turner Kunstkritik
  • Vendee Globe 2012 - vor dem Start
  • AIS-SART - Nur wer ruft, wird gefunden
  • Sir Robin, der Seefahrer
  • Besuch bei Fastnet Rock
  • Das Seglerhaus wird 100
  • Per Boot zum Reichstag! Segler-Stadt Berlin
  • Weitere Berichte
  • Chronometer
  • Hans-Harald Schack
  • Kontakt
  • Wetter in Gager

"Von Qingdao nach New York"

Hans-Harald Schack (68) ist Journalist und segelt. Er schreibt Magazin-Reportagen und Bücher. 2014 nahm er am Clipper Round The World Race teil. Die Reise führte von China  nach San Francisco und durch den Panama-Kanal in den Atlantik. Sein Web-Log und Reportagen darüber gibt es als e-Book und als Buch: "Von Qingdao nach New York". Zur Zeit ist er mit "Topas" unterwegs, einem 1971 gebauten S&S-Halbtonner.


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen